Sicherheitspolitik neu denken – Öffentliche Debatte mit Michael Roth in Jena

Jena, den 17:39

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in
Europa grundlegend verschoben. Fragen von Verteidigung, Abschreckung und Diplomatie stehen im
Zentrum gesellschaftlicher und politischer Debatten – auch innerhalb der Sozialdemokratie.


Mit der im Juni 2023 erstmals verabschiedeten Nationalen Sicherheitsstrategie verfolgt die
Bundesregierung das Leitbild einer integrierten Sicherheit: zivile Krisenprävention, internationale
Kooperation, wirtschaftliche Resilienz und militärische Verteidigung sollen künftig stärker
zusammengedacht werden. Doch wie gelingt dieser Balanceakt? Welche Prioritäten setzen wir – als
Gesellschaft und als SPD?


In einer Welt, die zunehmend durch den Systemwettbewerb zwischen Demokratien und autoritären
Staaten geprägt ist, stellen sich neue Herausforderungen:
Welche Lehren ziehen wir aus drei Jahrzehnten Außen- und Sicherheitspolitik seit dem
vermeintlichen „Ende der Geschichte“?
Wie gehen wir künftig mit autoritären Regimen um – und welche Rolle übernimmt Deutschland dabei
in Europa?


Zu diesen Fragen lädt die SPD Jena herzlich zur öffentlichen Diskussion ein. Unser Gast ist Michael
Roth
, MdB a.D., langjähriger Außenpolitiker und ehemaliger Vorsitzender des Auswärtigen
Ausschusses im Bundestag. Gemeinsam möchten wir analysieren, diskutieren – und
sozialdemokratische Impulse für eine verantwortungsvolle Sicherheitspolitik setzen.


Samstag, 5. Juli 2025, 12:30 Uhr
Forum der SPD, Teichgraben 4, Jena

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen. Für einen kleinen
Imbiss ist gesorgt.
Die SPD Jena freut sich auf Ihre Fragen, Ihre Perspektiven – und auf eine engagierte Debatte zu einem
Thema, das unsere gemeinsame Zukunft betrifft.

Landtagswahl 2024: Daniela Gruber und Lutz Liebscher, unsere Kandidierenden für Jena im Interview

Diskussionsveranstaltung mit SPD-Finanzpolitiker Lothar Binding zu Rente und Schuldenbremse

Einladung zur Diskussionsveranstaltung mit SPD-Finanzpolitiker Lothar Binding zu Rente und Schuldenbremse

Dienstag, 11. Juni 2024, 19:30 Uhr, FORUM der SPD, Teichgraben 4, 07743 Jena

Unter der Überschrift „Generationengerechtigkeit: wie weiter mit Schuldenbremse und Rentenpolitik?“ lädt die Jenaer SPD zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am Dienstag, den 11. Juni ab 19:30 Uhr ins FORUM der SPD am Teichgraben 4. SPD-Ratsfraktionschefin Katja Glybowskaja und Landtagsabgeordneter Lutz Liebscher diskutieren diese Fragen mit SPD-Finanzexperte Lothar Binding und den Gästen der Veranstaltung. Herzliche Einladung!

Hintergrund:

Lothar Binding war von 1998 bis 2021 Mitglied des deutschen Bundestages und ist als Finanzpolitiker für seine „Zollstock-Reden“ bekannt. Heute ist er Bundesvorsitzender der AG 60+ der SPD, der Arbeitsgemeinschaft der älteren Menschen und ihrer Interessen.

SPD in Winzerla nominiert Tobias Birk als Nachfolger vom Ortsteilbürgermeister Friedrich-Wilhelm Gebhardt

Die SPD Jena nominiert Dr. Christoph Vietze einstimmig zur Wahl für eine weitere Amtszeit als Ortsteilbürgermeister von Jena-Nord

Zukunft gestalten: SPD mit paritätischer und vielfältiger Liste für den Jenaer Stadtrat