Tina Rudolph
Mitglied im Stadtrat von Jena
Politische Ziele für Jena
Eine offene und faire Gesellschaft und ein tolerantes Miteinander
Deshalb setze ich mich ein für:
- eine sozial- und ökologisch nachhaltige Stadtpolitik.
- einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr, um eine Gesellschaft über Stadtteilgrenzen hinweg zu ermöglichen und den städtischen Verkehr zu entlasten sowie das Klima zu schonen.
- eine klimafreundliche Stadtpolitik, die progressiv sein muss und trotzdem in der Lage ist, besonders Betroffene anzuhören und gemeinsame Lösungen zu finden.
- Mehr Wohnraum, der außerdem bezahlbar sein muss, um sozial durchmischte Quartiere und ein lebendiges Stadtleben zu gewährleisten.
- die lebensnahe Gestaltung öffentlicher Plätze, um soziale Inseln in der Stadt zu erhalten, die ohne notwendigen Konsum besucht werden können.
- Sozial gerechten Zugang zu Kultur- und Bildungsangeboten. Alle sollen nutzen können, was Jena zu bieten hat.
- die möglichst breite Beteiligung aller Interessierten am politischen Stadtgeschehen. Engagierten Personen und Initiativen soll der Zugang zu Informationen und Beteiligung noch konsequenter ermöglicht werden.
Ausschüsse / Beiräte
- Finanzausschuss
- Werkausschuss jenarbeit
- Sozialausschuss (stellvertretendes Mitglied)
- Rechnungsprüfungsausschuss (stellvertretendes Mitglied)
- Beirat der Jenaer Bäder und Freizeit GmbH
- Beirat der Jenaer Nahverkehr GmbH
- Beirat Radverkehr (stellvertretendes Mitglied)
Mitgliedschaften / Ehrenamt
- Studierendenbeirat Jena
- Ortsteilrat Jena Zentrum
- ver.di
- IPPNW – International Physicians for the Prevention of Nuclear War
- Neue Thüringische Gesellschaft für Philosophie e. V.
- Debattiergesellschaft Jena e. V.
- Streitkultur Tübingen e. V.
- Deutsche Debattiergesellschaft-Alumni und Förderer des Debattierens e. V.
- Patin bei Plan International Deutschland e. V.
Kleine Anfragen im Stadtrat von Jena
- 4. Sitzung vom 02. Oktober 2019: „Kostenfreies Mobilitätsticket für alle Kinder und Jugendliche“