Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in
Europa grundlegend verschoben. Fragen von Verteidigung, Abschreckung und Diplomatie stehen im
Zentrum gesellschaftlicher und politischer Debatten – auch innerhalb der Sozialdemokratie.
Mit der im Juni 2023 erstmals verabschiedeten Nationalen Sicherheitsstrategie verfolgt die
Bundesregierung das Leitbild einer integrierten Sicherheit: zivile Krisenprävention, internationale
Kooperation, wirtschaftliche Resilienz und militärische Verteidigung sollen künftig stärker
zusammengedacht werden. Doch wie gelingt dieser Balanceakt? Welche Prioritäten setzen wir – als
Gesellschaft und als SPD?
In einer Welt, die zunehmend durch den Systemwettbewerb zwischen Demokratien und autoritären
Staaten geprägt ist, stellen sich neue Herausforderungen:
Welche Lehren ziehen wir aus drei Jahrzehnten Außen- und Sicherheitspolitik seit dem
vermeintlichen „Ende der Geschichte“?
Wie gehen wir künftig mit autoritären Regimen um – und welche Rolle übernimmt Deutschland dabei
in Europa?
Zu diesen Fragen lädt die SPD Jena herzlich zur öffentlichen Diskussion ein. Unser Gast ist Michael
Roth, MdB a.D., langjähriger Außenpolitiker und ehemaliger Vorsitzender des Auswärtigen
Ausschusses im Bundestag. Gemeinsam möchten wir analysieren, diskutieren – und
sozialdemokratische Impulse für eine verantwortungsvolle Sicherheitspolitik setzen.