Dr. Christoph Vietze

Mitglied im Stadtrat von Jena
Ortsteilbürgermeister Jena-Nord

Dr. Christoph Vietze

Foto: Grit Hiersemann

Politische Ziele für Jena

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Jena-Nord,

seit 2016 setze ich mich als Ortsteilbürgermeister von Jena-Nord für die Belange unseres Stadtteils ein. Im Jenaer Stadtrat arbeite ich u. a. im Finanzausschuss und im Werkausschuss des kommunalen Eigenbetriebs JenaKultur mit. Ich bin freiberuflich als Diplom-Volkswirt tätig. In meiner Freizeit genieße ich jede Minute mit meiner Frau und meiner kleinen Tochter.

Für unseren Stadtteil Jena-Nord will ich erreichen:

  • Schaffung eines zusätzlichen Kindergartens und einer weiteren Grundschule
  • Ausweitung des Taktes der Linie 15 in die Abendstunden und die Erhöhung des Taktes der Straßenbahn zu den Hauptverkehrszeiten
  • Ansiedlung von Gastronomie und kleinteiligem Einzelhandel aktiv befördern
  • Neugestaltung der Verkehrsführung auf dem Nollendorfer Platz und einen durchgängigen Radweg an der Camburger Straße
  • Parkraumkonzept für den gesamtem Ortsteil
  • Ausbau von Sportstätten (Parkouranlage) und Kinderspielplätzen
  • anstehende Bebauungsplanverfahren: neue Wohnungen im Dialog mit den Anwohnern schaffen
  • Verbesserung der Schulwegsicherheit
  • Stärkung von Freiräumen und (Sozio-)Kultur, weitere Unterstützung von Kulturschlachthof, Kulturbahnhof und Trafostation
  • Neugestaltung des Areals vor dem Saalbahnhof mit einem (Orchideen-)Brunnen und gastronomischen Angeboten

Ausschüsse / Beiräte

  • Finanzausschuss
  • Rechnungsprüfungsausschuss
  • Vergabeausschuss Sport
  • Beirat Bürgerbeteiligung (stellvertretendes Mitglied)

Mitgliedschaften / Ehrenamt

  • Ortsteilbürgermeister Jena-Nord
  • Aufsichtsrat Jenaer Nahverkehrsgesellschaft mbH

Kleine Anfragen im Stadtrat von Jena

  • 4. Sitzung vom 02. Oktober 2019: „Baustelle an der Ecke Leipziger Straße-Scharnhorststraße“
  • 6. Sitzung vom 04. Dezember 2019: „Optimierung der Berechnung der Bevölkerungsprognose 2019 der Stadt Jena“
  • 8. Sitzung vom 19. Februar 2020: „Barrierefreiheit von Seniorenbegegnungsstätten“
  • 25. Sitzung vom 08. September 2021: „Behinderungen von Fußgängern und Radfahrern durch abgestellte E-Scooter“
  • 30. Sitzung vom 23. Februar 2022: „Erhöhung der Verkehrssicherheit vor Schulen und Kindergärten“
  • 44. Sitzung vom 10. Mai 2023: „Mitwirkung der Stadtwerke Jena bei der Ermöglichung von alternativen Technologien beim Heizungstausch“